Bissverletzung oder Schnittverletzung beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:00 amHier erfahren Sie alle wichtigen ersten Schritte, wenn eine Bissverletzung oder Schnittverletzung beim Hund entstanden ist. Wie kann ich meinem Hund helfen? Was sollte man beachten? Bissverletzung oder Schnittverletzung beim Hund Nur ein kleiner Kratzer? Von wegen! Nach jeder Rauferei mit anderen Vierbeinern ist es sinnvoll, den … Weiterlesen …

Zahnerkrankung beim Hund

Zahnerkrankungen beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:39 amEine Zahnerkrankung beim Hund kann vielfältige Ursachen haben: Paradontitis, entzündete Zahnwurzeln oder Karies beispielsweise. Eine regelmäßige Zahnpflege und das Entfernen von Zahnstein sollten beim Hund immer mit eingeplant werden. Im Folgenden haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zu diesem Thema zusammengefasst! Zahnerkrankung beim Hund Wie man anhand … Weiterlesen …

Therapeutische Endoskopie beim Hund

Hund Fremdkörper verschluckt

Last updated on April 30th, 2025 at 09:38 amWann ist eine therapeutische Endoskopie beim Hund erforderlich? Gibt es Risiken bei einer therapeutischen Endoskopie? Was kostet eine therapeutische Endoskopie? Die Antworten auf diese Fragen haben wir Ihnen im folgenden Artikel zusammengefasst. Therapeutische Endoskopie beim Hund: Wenn das Verschlucken von Gegenständen zur Gefahr wird! Bei der Endoskopie … Weiterlesen …

Laparotomie beim Hund

Laparotomie beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:33 amWann ist eine Laparotomie beim Hund erforderlich? Wie gefährlich ist eine Laparotomie? Was sollte bei der Nachsorge nach einer Laparotomie beachtet werden? Laparotomie beim Hund Häufig muss eine Laparotomie beim Hund durchgeführt werden, weil ein Fremdkörper gefressen wurde. Ist es dann im Nachgang nicht möglich, mittels therapeutischer … Weiterlesen …

Grützbeutel beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:30 amWie sieht ein Grützbeutel beim Hund aus? Was kann man gegen Grützbeutel tun? Sind Grützbeutel gefährlich? Was sind die möglichen Risiken? Grützbeutel beim Hund Grützbeutel ist eine andere Bezeichnung für ein Atherom, ein Balggeschwulst oder auch „Grießknoten“. Dabei handelt es sich um eine senfkorn- bis sogar Hühnereigroße … Weiterlesen …

Lipome beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:33 amWie sehen Lipome beim Hund aus? Wie werden Lipome behandelt? Kann ein Lipom gefährlich werden? Was sind die möglichen Risiken beim Auftreten von Lipomen? Lipome beim Hund Grundsätzlich gehören Lipome zu den gutartigen Tumoren. Obwohl bei Lipomen oftmals davon gesprochen wird, dass diese Art von Tumor eher … Weiterlesen …

Abszess beim Hund

Abszess beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 08:58 amWie sieht ein Abszess beim Hund aus? Was kann man gegen einen Abszess tun? Kann man einen Abszess beim Hund selbst behandeln? Was sind die möglichen Risiken? Abszess beim Hund Ein Abszess beim Hund ist ein Eitergeschwür. Definiert wird er als abgekapselte Eiteransammlung in einem hohlen Geweberaum. … Weiterlesen …

Kreuzbandriss beim Hund

Kreuzbandriss beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:33 amEin Kreuzbandriss beim Hund kann im Welpenalter, aber auch im hohen Seniorenalter auftreten. Höchstwahrscheinlich folgt leider der 2. Kreuzbandriss auf der anderen Seite. Was können Sie tun? Wie macht sich ein Kreuzbandriss bemerkbar? Was kostet eine Operation? Ein Kreuzbandriss beim Hund – wenn der Hund humpelt Ein … Weiterlesen …

Geschwür beim Hund

Geschwüre beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:15 amDie Ursachen für das Auftreten eines Geschwürs oder Geschwulstes beim Hund können sehr vielseitig sein. Einige davon sind auch relativ harmlos. Häufig sitzt ein Geschwür beim Hund jedoch am Bein oder am After und bedarf der genaueren Betrachtung beim Tierarzt. Ein Geschwür beim Hund hat viele Ursachen … Weiterlesen …

Eierstockentzündung beim Hund

Eierstockentzündung beim Hund

Last updated on April 30th, 2025 at 09:03 amDie Eierstockentzündung beim Hund kann eigenständig auftreten, aber auch im Zusammenhang mit einer Gebärmutterentzündung. Auf welche Symptome Sie achten sollten, wann der Gang zum Tierarzt notwendig wird und welche Behandlungsmethoden es gibt, erfahren Sie hier. Die Eierstockentzündung beim Labrador Die Eierstockentzündung nennt man auch Adnexitis; dabei ist … Weiterlesen …

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen.