Die Labrador Hundeversicherung wird unterteilt in drei verschiedene Kategorien:
– Labrador Hundehaftpflicht
– Labrador Krankenversicherung
– Labrador OP Versicherung
Alle 3 Versicherungen erhält man für den Labrador entweder einzeln oder in Form einer Kombiversicherung.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Rundum sicher mit der Labrador Hundeversicherung
- 2 Die Labrador Hundehaftpflicht, die „Kann“, „Muss“, „Sollte“ Versicherung für alle Fälle!
- 3 Unser TIPP
- 4 Teilkasko oder Vollkasko Schutz für den Labrador?
- 5 Die häufigsten Tierarztkosten beim Labrador
- 6 Top 8: Die häufigsten Krankheiten beim Labrador
- 6.1 1. Tumore, Abszesse, Lipome, Warzen, Geschwüre, Grützbeutel
- 6.2 2. Gelenkerkrankungen ED, OCD, IPA, FPC
- 6.3 3. Wundnaht: Pfotenverletzung, Spielverletzung, Bissverletzung
- 6.4 4. Zahnbehandlung, Zahnextraktion, Wurzelbehandlung
- 6.5 5. Kreuzbandriss
- 6.6 6. Magen-Darm OP´s, therapeutische Fremdkörper Entfernung
- 6.7 7.Gebärmutterentzündung (Pyometra), Eierstockentzündung, Milchleiste entfernen
- 6.8 8. Unfälle
- 7 Angeborene Krankheiten z. B. HD, Erbkrankheiten, Autoimmunkrankheiten
- 8 Die Labrador Hundekrankenversicherung als Rundumschutz für Tierarztkosten
- 9 Unser TIPP
- 10 NEU: Sicherheit & Schutz mit der Labrador Hunde-OP Versicherung für ALLE OP-Krankheiten
- 11 Die besten Angebote zur Labrador Hundeversicherung im Kurzvergleich
- 12 Leistungsunterschiede Hunde-OP Versicherung + Hundekrankenversicherung auf einen Blick
- 13 Nicht vergessen!
Rundum sicher mit der Labrador Hundeversicherung
In der Regel sind deutsche Hundehalter pflichtbewusst und sicherheitsorientiert. Unser neuer „Labbi“ wird gerne auch als neues Familienmitglied angesehen, dem es an nichts fehlen soll. Doch wie bei kleinen Kindern, kann unser Labrador Welpe viel Blödsinn anstellen.
Die Lösung: Die Labrador Hundeversicherung zugeschnitten auf Hund und Herrchen!
In vielen europäischen Ländern gehört eine Krankenversicherung für den Hund bereits zum Standard. Angesichts gestiegener Tierarztkosten in Deutschland ist es daher sehr ratsam, sich auch diesbezüglich umfassend zu informieren.
Die Labrador Hundehaftpflicht, die „Kann“, „Muss“, „Sollte“ Versicherung für alle Fälle!
Unmittelbar, nachdem der Labbi eingezogen ist, sollte man sich um die Hundehaftpflichtversicherung kümmern. Auch wenn Sie nicht in allen Bundesländern als Pflichtversicherung gilt, kann hier am falschen Ende sparen, ein Ende mit Schrecken bedeuten.
Bei der Labrador Hundehaftpflicht sprechen wir von einem Jahresbeitrag von ca. 70 Euro. Dafür schützt jedoch die Hundehaftpflicht Ihr Hab und Gut vor dem Zugriff „Dritter“ Personen, wenn der Labbi doch mal einen Autounfall verursacht hat oder die Nachbarswohnung zerlegt hat.
Labrador Hundehaftpflicht: Worauf achten?
Beziehen wir Seniorentarife (ab 50 Jahre) mit ein, kann eine gute Hundehaftpflicht entweder 46,- im Jahr, aber auch bis zu 120,- im Jahr kosten. Dies kommt ganz auf den jeweiligen Versicherungsanbieter drauf an. Auf jeden Fall sollten Sie auf folgendes achten:
- eine Mindestversicherungssumme von 10 Mio Euro pauschal für Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Mietsachschäden für Mietwohnungen oder Ferienwohnungen
- Deckschäden, vor allem bei Rüden, für den Fall, dass er ausbüxt und womöglich eine hochpreisige Pudeldame beglückt, deren Frauchen überhaupt nicht begeistert sein wird.
- die sog. Hüterhaftpflicht für den Nachbarn, der ab- und zu mal auf den Hund aufpasst
- die Forderungsausfallversicherung für eigene und/oder Bisswunden an Ihrem Hund durch einen womöglich unversicherten Hund
Unser TIPP
Wer auf „Nummer sicher“ gehen möchte, setzt auf den richtigen Versicherungsschutz von Anfang an mit dem HUNDE SICHER PLUS PAKET: Hundehaftpflicht in Kombination mit – wahlweise – Hundekrankenversicherung oder Hunde-OP Versicherung (inkl. angeborene Krankheiten) und evtl. Hundehalter Rechtsschutz und Hundehalter Unfallversicherung ab 31,70 €/mtl.
Teilkasko oder Vollkasko Schutz für den Labrador?
Bezogen auf normale Tierarztkosten, Impfkosten oder Operationen aufgrund von Krankheiten oder Unfällen gibt es zwei unterschiedliche Absicherungsformen. Der Teilkaskoschutz umfasst wie der Name bereits aussagt einen Teilschutz, aus dem ganz normale ambulante Tierarztkosten bzw. Impfkosten ausgeschlossen sind (Hunde-OP Versicherung). Beim Vollkaskoschutz sprechen wir von einem „All inklusive Paket“, bei der im besten Fall, der Hundehalter durch den Rumdumschutz mit den Tierarztkosten überhaupt keine Berührung mehr hat (Hundekrankenversicherung inkl. OP-Schutz).
Die häufigsten Tierarztkosten beim Labrador
Aufgrund von Grösse, Wuchs, Züchtung und Charakter ist der Labrador in der Regel ein sehr häufiger Gast beim Tierarzt. Wir stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe vor, warum der Labbi im Laufe seines Hundelebens mit aller Wahrscheinlichkeit mehrfach unvorhergesehen beim Tierarzt vorstellig werden muss.
Top 8: Die häufigsten Krankheiten beim Labrador
Angeborene Krankheiten z. B. HD, Erbkrankheiten, Autoimmunkrankheiten
Tatsächlich kommen alle o.g. Krankheiten beim Labrador weitaus häufiger vor, als z. B. die angeborene Hüftdysplasie. Man merkt deutlich einen Rückgang dieser Erkrankung, bzw. ein deutlich positiveres Zuchtverhalten. Trotzdem kann eine HD insbesondere im Welpenalter natürlich nicht ausgeschlossen werden. Je nach Ausprägung der HD-Erkrankung sind die ersten Krankheitszeichen bereits im Junghundalter sichtbar und eine Operation sollte so früh, wie möglich statt finden. Da eine derartige Operation sehr kostspielig sein kann (ca. 2.500 Euro), ist ein Einschluss über eine Hunde-OP Versicherung oder Hundekrankenversicherung sehr sinnvoll. Auch Erbkrankheiten oder Autoimmunkrankheiten kommen relativ selten vor, können jedoch ebenfalls über eine passende Versicherung abgedeckt werden.
Die Labrador Hundekrankenversicherung als Rundumschutz für Tierarztkosten
Wer sich auch um ambulante Tierarztkosten, dauerhafte Medikamenbehandlung, inkl. jährl. Impfkostenzuschuss, Wurmkur, Floh- und Zeckenmittel keine Sorgen mehr machen möchte, deckt seinen Labbi mit einer Hundekrankenversicherung ein.
Diese Labbi Krankheiten wären nur mit der Krankenversicherung abgedeckt:
- Gelbsucht
- Blasenkrebs, Nierenversagen
- Analbeutel leeren
- Fieber, Durchfall, Erbrechen
- Otitis Behandlung
- Gallengangsentzündung
- Herzerkrankung
- Giardien Dauerbehandlung
- Dauerhafte Medikamente aufgrund von Allergien
- Epilepsie
- Harnwegsinfekte
- Atemwegsinfekte, Zwingerhusten
Unser TIPP
Damit ein langfristiger Schutz auch bei chronischen Krankheiten gesichert und im Hundealter bezahlbar bleibt, sollte man auf erfahrene Versicherer mit gut kalkulierten Tarifen zurück greifen: Die Uelzener versichert alle Krankheiten – ohne Ausschlüsse! Alle o.g. Krankheiten einschl. aller wichtigen Junghund-OPs wie Unfälle, Kreuzbandriss, Zähne, Ellbogendysplasie, Nickhaut und vieles mehr, sind bereits nach 30 Tagen versichert!
Einziger Anbieter, wo erste Symptome z. B. bei HD (innerhalb der verlängerten Wartezeit von 12 Monaten) auftreten dürfen und trotzdem noch versichert ist!
NEU: Sicherheit & Schutz mit der Labrador Hunde-OP Versicherung für ALLE OP-Krankheiten
JETZT: ALLE Labrador Krankheiten mit der preiswerten Labrador Hundeversicherung (inkl. angeborene Krankheiten) absichern! Die letzte Voruntersuchung, OP-Kosten, Arzneimittel, Nachbehandlungskosten incl. Wundnaht unter Sedierung, endoskop. Fremdkörperentfernung, 100% Kastrationskosten, Chippen
Die besten Angebote zur Labrador Hundeversicherung im Kurzvergleich
- + Ausgezeichnet von: Stiftung Warentest, Focus Money + ASS Compact +
- ALLE Eingriffe + Krankheiten versichert (keine Krankheitsausschlüsse)!
- allgem. Wartezeit 30 Tage
- Voruntersuchungstag, Nachsorge
- nach 30 Tagen: Zähne, Fremdkörper Endoskopie, Wundnaht, Kaiserschnitt, ED, OCD, IPA, FPC, Gebärmutterentzündung, Krallen, Prothesen etc.
- 100% Kastration, Wartezeit 6 Monate
- örtl. Betäubung möglich ab Premium
- minimalinvasive und nichtinvasive OP Methoden z. B. für Blasensteine, Lungenerkrankung, Herzbeutelergüsse, Biopsie, Punktion (ab Premium)
- Auslandsschutz weltweit
- GOT 100% unabhängig inkl. Notdienstgebühr
- auch mit Hundehaftpflicht, Hundehalterschutz möglich
Bei der Uelzener gibt es keine automatische Beitragsanpassung.
Wichtig: Da Erbkrankheiten und Autoimmunkrankheiten in der Regel nur behandelt werden, sollte man hier die Krankenversicherung hinzu wählen!
Download:
Produktinfo
Uelzener Bedingungen
- Untersuchungstag vor OP inkl. Diagnostik, ab Premium
- Nachsorgekosten 14 Tage bis 6 Wochen
- Zähne ziehen, Wurzelbehandlung gegen Aufpreis
- ED, OCD, IPA, FPC nur 30 Tage Wartezeit
- HD + ED sind erst ab Tarif Easy versichert
- angeborene Krankheiten HD, Kryptorchismus, Patella
- Gebärmutterentzündung Wartezeit 30 Tage
- Kaiserschnitt
- Prothesen
- Auslandsschutz weltweit
- 3-fach GOT, 4-fach GOT mit Begründung
- X in der Krankenversicherung auf alle rassespezif. Krankheiten 12 Monate Wartezeit ohne Erstsymptome innerhalb der Wartezeit
- X endoskop. Fremdkörper entfernen
- X Wundnaht bei Hundebiss, Scherbe getreten
- X keine Kastration, wenn vom Tierarzt indiziert
- X örtl. Betäubung möglich
- X minimalinvasive und nichtinvasive OP Methoden z. B. für Blasensteine, Lungenerkrankung, Herzbeutelergüsse, Biopsie, Punktion
- X Krallen ziehen
Aktuell wurde eine Beitragsanpassung durchgeführt. Für nächstes Jahr ist eine Beitragsanpassung in unbekannter Höhe bereits geplant.
Download:
Hanse Merkur Bedingungen
- allgem. Wartezeit 30 Tage
- – nur gesunde Hunde! –
- unmittelbare Nachsorgekosten
- Zähne ziehen, Wurzelbehandlung
- ED, OCD, IPA, FPC
- angeborene Krankheiten und Fehlentwicklungen HD, Kryptorchismus, Patella etc.
- Gebärmutterentzündung
- Auslandsschutz weltweit
- 3-fach GOT, 4-fach GOT mit Begründung
- X Diagnostik (nur im Exklusiv Tarif)
- X keine Fremdkörper Endoskopie (OP-Tarif)
- X HD Operation nicht versichert, wenn eine Prothese benötigt wird.
- X 100% Kastration nur, wenn vom Tierarzt indiziert
- X keine örtl. Betäubung (OP-Tarif)
- X Keine minimalinvasive und nichtinvasive OP Methoden z. B. für Blasensteine, Lungenerkrankung, Herzbeutelergüsse, Biopsie, Punktion (OP-Tarif)
- X Kaiserschnitt (OP-Tarif)
- X Krallen ziehen (OP-Tarif)
- X Prothesen – auch nicht die OP-Kosten!
X Aktuell wird eine Beitragsanpassung durchgeführt. Zusätzlich ist tariflich eine automatische Beitragsanpassung mit 2,4,6 und 7 Jahren im OP-Schutz integriert.
Wichtig: Erste Symptome bzw. Behandlungen von angeborenen Krankheiten z. B. HD dürfen nicht innerhalb der Wartezeit auftreten (z. B. HD Röntgen als Zufallsbefund)!
Download:
AGILA Bedingungen
- Untersuchungstag vor OP inkl. Diagnostik
- Nachsorgekosten 15 Tage
- Zähne ziehen, Wurzelbehandlung
- Wundnaht bei Hundebiss, Scherbe getreten
- Kastration aufgrund Gebärmutterentzündung oder Tumor Wartezeit 6 Monate
- Kaiserschnitt 1x
- Prothesen 6 – 18 Monate Wartezeit
- Auslandsschutz weltweit
- 4-fach GOT mit Begründung
- X keine endoskop. Fremdkörperendoskopie
- X Keine Milchzähne
- X auf angeborene Krankheiten und Fehlentwicklungen wie HD, ED, OCD, IPA, FPC, Patella etc. 6 – 18 Monate Wartezeit OHNE Erstsymptome innerhalb der Wartezeit
- X 100% Kastration, wenn vom Tierarzt indiziert
- X örtl. Betäubung möglich (OP-Tarif)
- X minimalinvasive und nichtinvasive OP Methoden z. B. für Blasensteine, Lungenerkrankung, Herzbeutelergüsse, Biopsie, Punktion (OP-Tarif)
- X Krallen ziehen
X Aktuell wurde eine Beitragsanpassung durchgeführt. Zusätzlich ist tariflich eine automatische Beitragsanpassung mit 2,4,6 und 7 Jahren im OP-Schutz integriert.
Wichtig: Erste Symptome bzw. Behandlungen von angeborenen Krankheiten z. B. HD dürfen nicht innerhalb der 6 – 18-monatigen Wartezeit auftreten (z. B. HD Röntgen als Zufallsbefund), sonst ist auch Ihr Standardschutz in Gefahr!
Download:
Barmenia Bedingungen
ARAG
X Immer SB, GOT Satz zu niedrig, viele rassetyp. Ausschlüsse u.a. HD, ED, Nickhaut, Herz etc. bzw. Einmalzahlung 300,-, nicht versicherte Eingriffe, jährl. Preisanpassung 5 – 10% bis 12 Jahre
Agria
X Wenn Hund älter als 4 Monate, viele rassetyp. Ausschlüsse oder verlängerte Wartezeiten von bis zu 12 Monaten bzw. max. Zahlung von 300,- (wo die Voraussetzungen nicht zutreffen) + weitere fehlende Eingriffe. Nachweise erforderlich: Röntgenbilder, Zahnstatus, Stammbaum etc.
Balunos
X Riskante Ausschlüsse bzw. Einschränkungen u.a. bei Herz, Kralle, Kastration, Fremdkörper entfernen, Gebärmutterentzündung, Hundebeisserei + weitere fehlende Eingriffe.
DA direkt / Petolo
X 1. Versicherungsjahr 500 – 700,-, im 2. Jahr max. 1.400,-, ab 3. Jahr 100%. Nur Standardschutz, fast alle rassetyp. Krankheiten ausgeschlossen + weitere fehlende Eingriffe. Erstbesuch über eigenen Internet Tierarzt, sonst 20% Abzug bei 2 Tarifen.
Hepster
X Versteckte SB über Tarifwahl, dem GOT Satz und der zusätzlichen SB. Wartezeiten zwischen 6 – 18 Monate – ohne Erstsymptome – auf häufige rassetypische OP`s wie Herz, Schilddrüse, Gelenke, HD, ED etc. bzw. nur 1 Fall, max. 1.000,- versichert und weitere fehlende Eingriffe.
Petprotect
X In den ersten zwei Jahren max. 1.500,-, ab 3. Jahr 100%. Nur Standardschutz, fast alle rassetyp. Krankheiten ausgeschlossen + weitere fehlende Eingriffe. Keine Garantie im Anschluss in den 100% Tarif zu kommen.
SantéVet
X Nur Standardschutz, fast alle rassetyp. Krankheiten ausgeschlossen + weitere fehlende Eingriffe. Zusätzliche Einschränkungen bei Beisserei, Kaiserschnitt, Herz, Niere, Speiseröhre etc. Generelle SB in Höhe von mind. 15%.
Diese Auflistung ist nur Auszugsweise dargestellt und nicht vollständig!
Leistungsunterschiede Hunde-OP Versicherung + Hundekrankenversicherung auf einen Blick
Nicht vergessen!
Wer auf „Nummer sicher“ gehen möchte, setzt auf den richtigen Versicherungsschutz von Anfang an mit dem HUNDE SICHER PLUS PAKET: Hundehaftpflicht in Kombination mit der Hunde-OP Versicherung und evtl. Hundehalter Rechtsschutz und Hundehalter Unfallversicherung ab 31,70 €/mtl.